▶️ LAMINIERTES HOLZ FÜR RAHMEN:
✔️ TANNENHOLZ
Tannenholz zeichnet sich durch außergewöhnliche Isoliereigenschaften und eine positive Reaktion auf Temperaturschwankungen aus.
Damit eignet es sich ideal, um die Temperatur im Inneren von Gebäuden konstant zu halten.
Es ist außerdem für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen, einschließlich Bodenbewegungen und seismischen Erschütterungen, bekannt und eignet sich daher für den Einsatz in Rahmen aller Höhenlagen. Fichtenholz ist eine der häufigsten Holzarten.
✔️KIEFERHOLZ: für die Herstellung von Fenstern und Türen ist Kiefernholz (Pinus Sylvestris ➡️ click hier) ein duftendes Holz, das aufgrund seiner einfachen Verarbeitung und seiner Geradeheit eine der am häufigsten verwendeten Holzarten darstellt Faser, die sehr widerstandsfähig gegen statische Biegung und durchschnittlich widerstandsfähig gegen Druck ist und sich für die unterschiedlichsten Farben eignet.
Obwohl die Haltbarkeit eines Fensters hauptsächlich auf die Schutzbehandlung und seine direkte Wartung zurückzuführen ist, wird ein Großteil der Arbeit auch von der gewählten Holzart geleistet: In Bezug auf die Haltbarkeit bleibt Kiefernholz die erste Wahl, die empfohlen wird.
✔️ LÄRCHENHOLZ: die Lärche ist eine jahrhundertealte Nadelbaumart, die bis zu 800 Jahre alt werden kann. Die Lärche kann bis zu 40 Meter hoch werden und widersteht eher kaltem Klima in großen Höhen. Ihre Rinde ist so widerstandsfähig, dass sie trotz der heftigen Stöße der Felsbrocken, die von den Berggipfeln fallen, keinen Schaden nimmt.
Was sind die besten Eigenschaften von Lärchenholz:
☑️ Hervorragende Beständigkeit
☑️ Gute Stabilität durch die Härte des Lärchenholzes, das gut trocknet und sich gut bearbeiten lässt
☑️ Hervorragende Wasserdichtigkeit, was es zu einem idealen Material für den Bau von Holzkonstruktionen wie Armaturen, Booten und Pergolen macht
☑️ Isolierende Eigenschaften, die es perfekt für Einbauten, Innen- und Außenverkleidungen oder Einbauten in beliebiger Höhe machen. Fichtenholz ist eine der häufigsten Holzarten.